Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

NACHHALTIGE VERPACKUNGEN FÜR IHR BUSINESS

Herkömmliche Verpackungsmaterialien und Wegwerf-Lösungen belasten Umwelt und Ressourcen erheblich. Nachhaltige Verpackungslösungen bieten einen Weg, Produkte zu schützen und zu vermarkten, ohne dabei die Umwelt unnötig zu belasten.

Im Folgenden erfahren Sie, was nachhaltige Verpackungsmaterialien ausmacht, warum sie für Unternehmen wichtig sind und wie wir als B2B-Verpackungshersteller zukunftsfähige Verpackungslösungen bereitstellen.

Was sind nachhaltige Verpackungen?

Was sind nachhaltige Verpackungen?

Nachhaltige Verpackungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umweltverträglicher sind als herkömmliche Verpackungen. Es gibt keine starre Definition, aber im Wesentlichen nutzen sie Materialien, die entweder aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen stammen oder sich leicht recyceln lassen, ohne an Qualität zu verlieren.

Ebenso gehören ressourcenschonende Herstellungsprozesse und ein durchdachtes Design dazu, das den Produktschutz gewährleistet - denn eine Verpackung ist nur dann nachhaltig, wenn sie das Produkt so gut schützt, dass keine unnötigen Abfälle durch beschädigte Waren entstehen. Auch der Energieaufwand für Produktion und Recycling fließt in die Bilanz ein.

Nachhaltige Verpackungen anfragen!
Sie wollen nachhaltiger<br>verpacken? Wir helfen gern.

Sie wollen nachhaltiger
verpacken? Wir helfen gern.

Ob per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular - melden Sie sich einfach bei uns. Wir antworten schnell, persönlich und helfen Ihnen gerne weiter.

Beratung Packaging
Tel.: +49 (0) 7821 / 5803-39
E-mail: kontakt(at)leser.de

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Allgemeines zu nachhaltigen Verpackungen

Vielfalt nachhaltiger Verpackungen

Nachhaltige Verpackungslösungen können ganz unterschiedlich aussehen. Oft werden kunststoffbasierte Verpackungen durch faserbasierte Materialien wie Karton oder Papier ersetzt, vorzugsweise aus zertifizierten Quellen (z.B. FSC®-zertifiziert). Auch innovative Naturmaterialien kommen zum Einsatz - von Grasfasern über Bagasse, Hanf und Stroh bis hin zu Pilzmaterial (Myzelium) oder Algenstoffen.

Einsatz von Biokunststoffen

Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von Biokunststoffen (biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen) sowie Recyclingkunststoffen. Entscheidend ist, dass die Rohstoffe umweltschonend gewonnen und verarbeitet werden. So sind Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen nicht automatisch umweltfreundlich - zusätzliche Beschichtungen oder lange Transportwege können die Ökobilanz verschlechtern. Daher wird bei nachhaltigen Verpackungen oft auch auf regional produzierte Materialien und effizient geplante Logistik geachtet.

Reduktion des Materialeinsatzes

Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Reduktion des Materialeinsatzes. Durch intelligentes Verpackungsdesign - etwa leichtere Materialien, dünnere Folien oder passgenaue Größen - lässt sich Material einsparen, während die Funktionalität erhalten bleibt. Weniger Material bedeutet weniger Ressourcenverbrauch in der Herstellung und weniger Abfall nach Gebrauch. Manche nachhaltige Verpackungen sind wiederverwendbar oder für Mehrweg-Systeme ausgelegt, was Abfälle weiter reduziert. Insgesamt gilt: Nachhaltige Verpackungen verfolgen das Ziel, den ökologischen Fußabdruck einer Verpackung von der Produktion bis zur Entsorgung so klein wie möglich zu halten.
Gesetzliche Vorgaben

Gesetzliche Vorgaben

Die gesetzlichen Anforderungen im Verpackungsbereich werden europaweit strenger - siehe auch Verpackungsgesetz. Regierungen und die EU führen immer neue Vorschriften ein, um die Umweltbelastung durch Verpackungen zu verringern. Beispielsweise fordert die geplante EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR), dass ab 2030 nur noch Verpackungen auf den Markt kommen dürfen, die zu mindestens 70 % recyclingfähig sind. In einigen Ländern gibt es bereits Quoten für Rezyklat-Einsatz (den Anteil von Recyclingmaterial in neuen Verpackungen) und Verbote bestimmter Einwegverpackungen.

Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige, wiederverwertbare und recyclingfähige Verpackungen umstellen, sind für diese Veränderungen besser gewappnet. Sie müssen keine hektischen Umstellungen vornehmen, um gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden, sondern erfüllen diese proaktiv. Das reduziert das Risiko von Strafen oder Vertriebsverboten und gibt Planungssicherheit. Kurz gesagt: Nachhaltige Verpackungen machen Ihr Geschäftsmodell zukunftssicher, da sie kommende Regulatorik bereits einbeziehen. Gleichzeitig leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zu globalen Nachhaltigkeitszielen (etwa den Sustainable Development Goals für Klimaschutz und verantwortungsvollen Konsum).

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Warum sind nachhaltige Verpackungen wichtig?

Ressourcenschonung

Der Umstieg auf nachhaltigere Verpackungen ist aus mehreren Gründen essenziell. Zum einen helfen sie, Umweltbelastungen zu reduzieren und endliche Ressourcen zu schonen. Unser bisheriger Umgang mit Verpackungen trägt massiv zur Klima-, Biodiversitäts- und Ressourcenkrise bei: Es wird immer mehr Primärrohstoff für Verpackungen verbraucht, die Abfallmengen wachsen und Verpackungsabfälle verschmutzen Umwelt und Meere.

Materialherkunft

Die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten und Abfälle zu minimieren. Für Verpackungen bedeutet das: anstelle von Einweg und Deponie wird auf Wiederverwendung, Recycling und hochwertige Materialkreisläufe gesetzt. Indem Verpackungen ressourcenschonend gestaltet, optimal recycelt und aus Recyclingmaterial hergestellt werden, sinkt der Bedarf an Primärrohstoffen deutlich.

Kundenbewusstsein

Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst stetig, und immer mehr Endverbraucher achten auf die Verpackung eines Produkts. Viele bevorzugen Lösungen, die recycelbar, aus nachhaltigen Materialien oder plastikfrei sind. Studien zeigen: Diese Erwartungshaltung ist kein Nischentrend mehr, sondern ein klarer Kaufentscheidungsfaktor. Kunden verbinden nachhaltige Verpackungen mit Qualität und Verantwortungsbewusstsein.

Markenimage

Nachhaltige Verpackungen sind ein sichtbares Signal für die Werte eines Unternehmens. Wer auf umweltfreundliche Lösungen setzt, zeigt Kunden, Partnern und Öffentlichkeit, dass ökologische Verantwortung ernst genommen wird. Das stärkt das Vertrauen in die Marke, sorgt für positive Assoziationen und kann helfen, sich vom Wettbewerb abzuheben. So wird Nachhaltigkeit Teil der Markenidentität und trägt zu langfristigen Kundenbindungen bei.
Nachhaltigkeitszertifizierungen:<br>Das FSC®-Siegel

Nachhaltigkeitszertifizierungen:
Das FSC®-Siegel

Seit dem Jahr 2018 können wir Ihre Verpackungen nach den Richtlinien des FSC herstellen. (Unsere FSC®-Lizenznummer: FSC® C144083).

Der FSC® ist eine NGO (Nichtregierungsorganisation), die sich den Schutz der Wälder zur Aufgabe gemacht hat. Mitglieder der Organisation sind sowohl Einzelpersonen und Verbände als auch Vertreter verschiedener Interessengruppen. Zentrales Anliegen des FSC® ist eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung aus kontrollierten Quellen im Entsprechen lokaler Interessen zu gewährleisten. Heute ist der FSC® in über 80 Ländern weltweit vertreten und somit international aktiv. FSC®-zertifizierte Produkte sind - neben Holz - auch gerade Produkte aus Holz oder Holzfasern, also auch Papier oder Karton. Für verarbeitende Betriebe in der Papier- und Verpackungsindustrie bedeutet eine entsprechende FSC®-Zertifizierung die vollständige Produktkettenzertifizierung: vom Wald bis zum Endkunden.

Nachhaltige Verpackungen anfragen!
Green PACK by LESER:<br>Unser Nachhaltigkeitslabel

Green PACK by LESER:
Unser Nachhaltigkeitslabel

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern integraler Bestandteil unserer Produktentwicklung. Unter unserem eigenen Nachhaltigkeitslabel Green PACK by LESER entwickeln und produzieren wir umweltfreundliche, ressourcenschonende Verpackungen. Dieses Label kennzeichnet unsere Lösungen, die bewusst und verantwortungsvoll gestaltet sind, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Unser Green PACK-Sortiment wächst ständig weiter. Es umfasst inzwischen zahlreiche nachhaltige Schmuckverpackungsserien - von klassischen Schmuckschachteln aus Recycling-Karton (Serie 0150 RECYCLE) über elegante Etuis aus recyceltem Kunststoff (Serie 1700 FUTURA) bis hin zu innovativen Lösungen aus Biokunststoff PLA (Serie 1560 EARTH). Aber auch Wellpappkartons aus 100% recyceltem Karton wie die Serie 9730.

Nachhaltige Verpackungen anfragen!
Fazit: Zukunftsfähig verpacken<br>mit Verantwortung

Fazit: Zukunftsfähig verpacken
mit Verantwortung

Nachhaltige Verpackungen sind längst kein Nischenthema mehr, sondern der neue Standard im Verpackungsmarkt. Getrieben durch Umweltbewusstsein, Verbraucherwünsche und regulatorische Vorgaben, befindet sich die Branche im Wandel hin zu grüneren Lösungen. Für Unternehmen bieten sich enorme Chancen: Sie können mit nachhaltigen Verpackungen ökologisches Verantwortungsbewusstsein demonstrieren und gleichzeitig den Anforderungen moderner Verbraucher gerecht werden. Wer frühzeitig auf umweltfreundliche Materialien und Designs setzt, verschafft sich einen Vorsprung - in der Gunst der Kunden ebenso wie in der Erfüllung künftiger Gesetze.
Nachhaltige Verpackungslösungen anfragen!

Häufig gestellte
Fragen

Nachhaltige Verpackungen sind so konzipiert, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus umweltverträglicher sind als herkömmliche Verpackungen. Sie bestehen häufig aus nachwachsenden Rohstoffen oder recycelbaren Materialien und werden ressourcenschonend hergestellt.
Sie reduzieren Umweltbelastungen, schonen Ressourcen und erfüllen steigende gesetzliche Anforderungen. Gleichzeitig stärken sie Ihr Markenimage, da immer mehr Kunden Wert auf umweltfreundliche Verpackungen legen.
Zum Einsatz kommen Karton, Papier, Recyclingkunststoffe, Biokunststoffe sowie innovative Naturmaterialien. Wichtig ist eine umweltschonende Herkunft und Verarbeitung.
Ja. Durch Materialeinsparung, optimierte Größen und geringeres Versandgewicht lassen sich oft Kosten bei Produktion, Lagerung und Transport senken.
Green PACK kennzeichnet unsere Verpackungen, die besonders umweltfreundlich und ressourcenschonend sind - von recyceltem Karton über plastikfreie Lösungen bis hin zu innovativen Biokunststoffen. Jede Serie wird nach Kriterien wie Rohstoffherkunft, Recycelbarkeit, Herstellung, Logistik, Kosten und besonderen Eigenschaften bewertet.
Nachhaltige Verpackungen sind branchenübergreifend einsetzbar - von Schmuck und Uhren über Werbeartikel bis hin zu Konsumgütern. Sie bieten in jedem Bereich die Möglichkeit, Umweltbewusstsein zu zeigen und sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.