LEUCHTENDE VERPACKUNGEN

Leuchtende Verpackungen für Online-Weinhändler
Eine leuchtende Weinschachtel verleiht jeder Flasche einen exklusiven Charakter. Das Licht aktiviert sich z.B. beim Öffnen oder durch Berührung und sorgt für ein emotionales Erlebnis.
So wird aus einer Weinbestellung ein besonderes Highlight, das Kunden in Erinnerung bleibt.

Leuchtende Verpackungen für Jubiläen
Ob Firmenjubiläum, Mitarbeitergeschenk oder Kundenevent - leuchtende Verpackungen machen jeden Anlass unvergesslich. Besonders Unternehmen nutzen solche Verpackungen oft für:
- Mitarbeitergeschenke zu Jubiläen
- Kundengeschenke mit Branding
- Sondereditionen zu Firmenjubiläen
Das Ergebnis: Mehr Emotion und mehr Markenbindung.

Leuchtende Verpackungen für Fahrzeughändler
Eine leuchtende Verpackung für Fahrzeugschlüssel, Miniaturmodelle oder exklusive Accessoires verleiht jeder Übergabe eine hochwertige Note.
So entstehen Momente, die Ihre Kunden mit Ihrem Autohaus verbinden - persönlich, hochwertig und unvergesslich.

Leuchtende Verpackungen für Kosmetik
Im Kosmetikbereich geht es um Ästhetik, Wirkung und Inszenierung. Das Licht betont Formen, Farben und Texturen. So entsteht ein multisensorisches Markenerlebnis, das Eleganz und Innovation verbindet.
Ideal für:
- Parfums und Pflegeprodukte
- Beauty-Geschenksets
- High-End-Marken mit Fokus auf Design

Leuchtende Verpackungen für Spirituosen
Spirituosen leben von ihrer Inszenierung - besonders im Premiumsegment. Leuchtende Verpackungen heben Flaschen elegant hervor, z. B. durch Bodenlicht oder eine beleuchtete Logo-Fläche.
Ob für Whiskey, Gin oder Champagner: Das Licht verleiht Tiefe, Luxus und Wiedererkennungswert.
Arten leuchtender Verpackungen
Sensorischer Sensor - Leuchten beim Berühren
Verpackungen mit sensorischem Sensor reagieren auf Berührung - ein Fingertipp genügt, und das Licht erstrahlt. Diese Technologie spricht die Sinne direkt an und schafft eine spielerische, zugleich luxuriöse Interaktion mit dem Produkt.
Der Effekt: Das Öffnen und Anfassen wird zum Erlebnis. Kunden erleben eine subtile Verbindung zwischen sich und der Marke - ein Moment, der Emotionen weckt und im Gedächtnis bleibt.
Besonders beliebt sind sensorische Systeme bei Präsentationsverpackungen für hochwertige Produkte wie Schmuck, Uhren, Kosmetik oder Spirituosen. Sie betonen den Premiumcharakter und setzen das Produkt gezielt in Szene.
Mechanischer Sensor - Leuchten beim Öffnen
Bei Verpackungen mit mechanischem Sensor beginnt die Magie im Moment des Öffnens. Sobald der Deckel angehoben oder die Schachtel geöffnet wird, aktiviert sich das Licht automatisch. Das sorgt für einen echten Überraschungseffekt.
Diese Technik eignet sich ideal für Geschenkverpackungen, Limitierte Editionen oder den Onlineversand hochwertiger Produkte. Besonders im E-Commerce ist der erste Eindruck entscheidend.
Kunden erleben dadurch mehr als nur ein Produkt - sie erleben einen Moment. Das Licht inszeniert den Inhalt wie auf einer Bühne und verstärkt die Markenbotschaft durch Emotion und Design.
Optischer Sensor - Vordefinierte Leuchtfläche
Bestimmte Zonen, Flächen oder Logos leuchten konstant oder in festgelegten Intervallen und setzen so starke visuelle Highlights. Das Ergebnis: eine klare, moderne und aufmerksamkeitsstarke Markeninszenierung.
Diese Technik eignet sich perfekt, wenn Designpräzision und Markenwahrnehmung im Mittelpunkt stehen. Ein beleuchtetes Logo, ein sanft leuchtender Schriftzug oder eine hinterleuchtete Kontur ziehen sofort Blicke auf sich - ob am Point of Sale, auf Messen oder in Präsentationsumgebungen.
Das Lichtdesign lässt sich exakt auf das Corporate Design Ihrer Marke abstimmen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das Stil, Innovation und Qualität vermittelt.

Sie brauchen Hilfe?
Wir helfen gern.
Ob per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular - melden Sie sich einfach bei uns. Wir antworten schnell, persönlich und helfen Ihnen gerne weiter.
Beratung Packaging
Tel.: +49 (0) 7821 / 5803-39
E-mail: kontakt(at)leser.de
Häufig gestellte
Fragen
Je nach Ausführung kommen drei Systeme zum Einsatz:
- Sensorischer Sensor: Das Licht reagiert auf Berührung.
- Mechanischer Sensor: Das Licht aktiviert sich beim Öffnen der Schachtel.
- Optischer Sensor: Bestimmte Flächen oder Logos leuchten konstant oder in Intervallen.